Studienblog

Online Marketing, aber auch Marketing allgemein, leidet unter einer großen Diskrepanz zwischen dem wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt und der praktischen Realität. Mit unserem Studienblog wollen wir versuchen, beide Aspekte zu stärker in Verbindung zu bringen und so von der wissenschaftlichen Methodik und der Dynamik der Praxis zu profitieren.

CRO

Wenn der Webseiten-Relaunch schief geht

Wenn der Webseiten-Relaunch schief geht

Eine neue Webseite bringt nicht immer die gewünschten Verbesserungen und nachträgliche Änderungen sind in vielen CMS teuer, langwierig und kompliziert. Abhilfe schaffen A/B-Test-Tools, mit denen sich Conversion-Optimierungen schnell umsetzen lassen, ohne dass Änderungen im CMS direkt erforderlich sind. Als Experten für Konsumentenpsychologie und CRO unterstützen wir Sie, Ihre Webseite in Notsituationen schnell und unkompliziert zu optimieren.

Persönlichkeitsoptimierung

Pseudowissenschaft in der Praxis? Die Limbic Map

Pseudowissenschaft in der Praxis? Die Limbic Map

Der Limbic®-Ansatz ist in der Praxis weit verbreitet. Mit seiner Hilfe sollen Emotionen, Ziele und die Persönlichkeit von Kunden erfasst werden können. Hierbei wird seine wissenschaftliche fundierte Grundlage hervorgehoben. Eine kritische Prüfung der wissenschaftlichen Belege zeigt allerdings, dass sowohl die Kernthesen als auch die Anwendungen des Ansatzes in der Fachliteratur kaum Zustimmung finden. Ist die Praxis Opfer eines reinen Autoritätsarguments geworden?

Umgang mit Daten

Google Analytics v4 Archivierung

Google Analytics v4 Archivierung

Sich die Entwicklung einer Webseite über mehrere Jahre  hinweg anzuschauen und und zu sehen, das die eigene Arbeit Früchte getragen hat, ist das ein tolles Gefühl. Doch Google Analytics v4 speichert Daten nur 14 Monate. Um die Entwicklung über mehrere Jahre sehen zu können musst du die Analytics-Daten regelmäßig archivieren. Die manuelle Archivierung ist allerdings aufwendig, daher empfehlen wir ein Script, das automatisch über die Google Analytics API monatlich Daten in Google Sheets speichert. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir die drei nötigen Schritte.

Zielgruppen

Target oder Non-Target

Warum genaue Zielgruppen den Profit verringern können

 

Target oder Non-Target

Warum genaue Zielgruppen den Profit verringern können

Im Online-Marketing ist zielgerichtete Werbung (Targeted Ads) erfolgsentscheidend – aber je spezifischer die Zielgruppe, desto stärker sinkt die Reichweite und damit die Profitabilität. Es kommt zur „Reichweitenbestrafung“. In diesem Blogbeitrag stellen wir einen einfach zu bedienendes R-Script vor, mit dessen Hilfe vorhergesagt werden kann, wann die Reichweite zu stark eingeschränkt wurde, dass eine Werbekampagne erfolgreich werden kann.

Schneller Arbeiten

Handschrift zu Text GPT

Handschrift zu Text GPT

Das digitale Zeitalter hat viele Verbesserungen mit sich gebracht. Inhalte zu produzieren und zu teilen war nie einfacher. Auch vor dem geschriebenen Wort hat die Digitalisierung nicht halt gemacht. Einen Text wieder und wieder verfeinern zu können, ohne mit jeder Verbesserung Altpapier zu erzeugen, ist nur ein Vorteil des Digitalen. Dennoch ist etwas verloren gegangen, was viele vermissen. Die Arbeit mit Stift und Papier. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der Übertragung von Handschrift zu digitalisiertem Text, unserem eigens dafür erstellten Custom GPT und warum das Schreiben per Hand förderlich für unsere kognitive Leistung ist. Ach ja, der gesamte Text wurde handschriftlich auf einem Tablet erstellt.

Costumer Journey

Wie lange warten?

Was ist der optimale Zeitraum zur Bewertung von Werbekanälen?

 

Wie lange warten?

Was ist der optimale Zeitraum zur Bewertung von Werbekanälen?

Ein zentraler Aufgabe des Marketings ist die Analyse der Costumer Journey. Selten erwerben Kunden ein Produkt direkt bei der ersten Berührung mit einem Online Shop. Daher ist nicht immer einfach festzustellen, welcher Werbekanal wie wichtig in der Costumer Journey ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn erst kürzlich größere Änderungen in der Aufteilung des Marketing-Budget auf die Werbekanäle vorgenommen wurden. Doch wie lange sollte man abwarten, um die Performance der Werbekanäle zu evaluieren? In diesem Blog-Beitrag gehen wir der Frage nach, welcher der optimale Zeitraum ist, um die Performance von Werbekanälen zu evaluieren.

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich